Archiv der Kategorie: 30m

OASV Cup-Final in Herisau

Am Sonntag wurde der Cupfinal der besten 16 Ostschweizer Schützen aus den vorhergehenden Qualifikationen in Herisau ausgetragen. Dieser wurde kommandiert, unter 50 Sekunden Schiesszeit ausgetragen, wobei die jeweiligen Gegner nebeneinander das Programm absolvierten. Den Achtel- und den Viertelfinal überstanden Tamara Menzi aus Wattwil, Melanie Koch aus Goldach und den einheimischen Stefan Haag und Ralf Zellweger.

Im folgenden Halbfinal setzten sich Melanie Koch und Ralf Zellweger durch und durften den Final unter sich austragen. Tamara Menzi und Stefan Haag duellierten sich um Rang 3.

In dieser hochstehenden Endrunde gab es keine Geschenke und nach dem 9. Schuss lagen beide Duelle punktgleich eben auf. So musste der letzte Pfeil entscheiden. Dabei setzte sich Tamara Menzi mit einer 10 gegen Stefan Haag durch und sicherte sich den 3. Rang. Bei Melanie Koch und Ralf Zellweger gab es keine Entscheidung und somit musste ein Stechen entscheiden. Dabei zeigte Melanie Koch die besseren Nerven und erzielte einen weiteren 10er, gegen eine 9 von Ralf Zellweger.

2. Platz im Eidg. GMM-Final in Herisau

Die 1. Mannschaft von Herisau-Waldstatt sicherte sich dank einer überragenden Leistung von Ralf Zellweger den 2. Platz im Final der gemischten Mannschaftsmeisterschaft!

Die U23 Schweizermeisterin Astrid Meier startete mit einem soliden Resultat von 174 Punkten im Stehendprogramm. In der 2. Ablösung zeigte Ralf Zellweger mit dem Tageshöchstresultat von 197 Punkten, dass er dieses Jahr zu den absoluten Top-Schützen zählt. In der Schlussrunde sicherte sich Ernst Zellweger mit 191 Punkten endgültig den 2. Rang hinter Rümlang und vor Ettiswil und Bürglen.

Die 2. Mannschaft mit Andrea Patt, Bruno Müller uns Stefan Haag erreichte den guten 7. Rang.

Hier klicken für die Rangliste.

Sehr guter 4. Rang am Swiss-Cup Final

Das Team von Herisau-Waldstatt erreichte am Swiss-Cup Final in Bisikon den sehr guten 4. Rang. In jeder Runde schoss sich das Team weiter nach vorne. Und als Schlussschütze Ralf Zellweger mit seinen 197 Punkten zum Schlussangriff ansetzte, wurde es nochmals richtig spannend. Denn der Schlussschütze von Zug kam mit 184 Punkten nicht richtig auf Touren und rettete seinem Team mit nur noch 3 Punkten Vorsprung die Bronzemedaille.

Zu den Ranglisten:  Rangliste SwissCup 30m // Einzelresultate SwissCup 30m

Schon wieder ein Podestplatz für Ralf Zellweger

Der Final um den Bundesrat Gnägi-Meister gewann Renato Harlacher, Rümlang vor Michael Gerber, Utzenstorf mit je 193 Punkten und dicht dahinter mit 192 Pkt. erreichte der Appenzeller Ralf Zellweger den 3. Rang. Die als B-Mitglied für Herisau-Waldstatt schiessende Carmen Zellweger wurde mit 190 Punkten vierte und Ernst Zellweger mit derselben Punktzahl fünfter. Die guten Resultate wurden anschliessend gebührend mit Appenzeller Medizin und Cremeschnitten gefeiert. Ein grosser Dank geht an die Aegeter Kolleginnen und Kollegen für das tolle Fest.

Hier geht’s zur Rangliste.

Erfolgreiches Wochenende für die Armbrustschützen Herisau-Waldstatt

Über das letzte Wochenende wurden die Schweizer Meisterschaften im Armbrustschiessen auf die 30m Distanz ausgetragen. Dabei gingen nicht weniger als fünf Medaillen und ein Finalplatz ins Appenzellerland.

In der Kategorie U23 erreichte Astrid Meier in der Stehendstellung und in der Gesamtwertung einen Doppelsieg. Andrea Patt belegte in der Stehendstellung Platz drei und in der Gesamtwertung Platz 2.

Eine verdiente Bronzemedaille durfte sich Ralf Zellweger bei der Elite in der Knieendstellung umhängen lassen. Mit sehr guten 292 Punkten qualifizierte er sich für den Final, wo er sich nur von Jürg Ebnöther und Joelle Baumgartner geschlagen geben musste. Ernst Zellweger vervollständigte das Erfolgswochenende mit einem Qualifikationsresultat von 289 Punkten und beendete den Final auf dem sehr guten 5. Rang.

(Für die Ranglisten auf die Titel klicken)

Stehend U23

  1. Astrid Meier, Herisau-Waldstatt 2. Rang Yoric Pisa, Rümlang 3. Rang Andrea Patt, Herisau-Waldstatt

Gesamt U23

  1. Astrid Meier, Herisau-Waldstatt 2. Rang Andrea Patt, Herisau-Waldstatt, 3. Rang Yoric Pisa, Rümlang

Kniend Elite

  1. Jürg Ebnöther, Rümlang 2. Rang Joelle Baumgartner, Rümlang 3. Ralf Zellweger, Herisau-Waldstatt 4. Rang Monika Hurschler, Steinhausen 5. Rang Ernst Zellweger, Herisau-Waldstatt 6. Rang Michel Stuber, Zug 7. Rang Renato Harlacher, Rümlang 8. Rang Richard Raschle, Nürensdorf

Ralf Zellweger ergattert Gold an der OASV-Verbandsmeisterschaft 2023

Bei wunderbarem Wetter traf sich die Ostschweizer Armbrustelite zur alljährlichen Ausmachung des
Ostschweizermeisteritels. Im Vorfeld habe es das eine oder andere SMS, Mail oder WhatsApp
gebraucht, um ein vollständiges Teilnehmerfeld zusammen zu bringen. Eigentlich verwunderlich, ist
doch das Datum bereits im November des Vorjahres bekannt. Aber wie heisst es so treffend: Man
organisiert solche Wettkämpfe für die, die sie auch schiessen wollen.
Umso mehr haben sich die Organisatoren gefreut, dass sich die final aufgebotenen Schützen allesamt
in den frühen Morgenstunden im Schützenstand der Rheinecker Kameradinnen und Kameraden
einfanden. Leider musste bereits bei der ersten Ablösung ein Titelfavorit die Segel streichen. Ein nicht
auf die Schnelle zu behebender Waffendefekt zwang Raffael Müller dazu, den Wettkampf
aufzugeben. Aus der ersten Ablösung wurden die vier Erstplatzierten direkt für den Final registriert.
Für Ralf Zellweger und Astrid Meier, beide vom ASV Herisau- Waldstadt, begann das Warten auf die
zweite Ablösung. Das Reglement der Finalqualifikation besagt nämlich, dass nebst den vier direkt
Qualifizierten, die punkthöchsten zwei «Lucky Looser» aus beiden Ablösungen ebenfalls in den Final
einziehen.
Schon beim Beginn der zweiten Ablösung veränderten sich die Windverhältnisse deutlich. Obwohl
Michael Götti mit seinen 193 Punkten den Tages- Höchstwert der beiden Qualifikationsrunden
realisierte, waren die nachfolgenden Resultate gesamthaft trotzdem tiefer als in der ersten Runde.
Deshalb konnten Ralf Zellweger und Astrid Meier als Lucky Looser der ersten Ablösung die beiden
Finalplätze ergattern.
Pünktlich um 10:40 Uhr startete dann der Final der 10 besten Qualifikationsabsolventen. Auch im
Final besserten sich die Windverhältnisse nicht wirklich. Wechselnde «Seiten-Windstösse»
erschwerten den Athleinnen und Athleten ihre Aufgabe. Es sei hier noch erwähnt, dass alle
Schützinnen, welche die Qualifikation geschossen haben, sich auch für den Final qualifizieren
konnten. Einmal mehr beweist dieser Umstand, dass beim Schiessen die Damenwelt alles andere als
das «Schwache Geschlecht» ist.
Leider verlor auch der Final bereits nach 10 Schuss einen Mitanwärter für den Titel. Mit
Leistenschmerzen musste Guido Hobi wohl oder übel aufgeben. Wir wünschen ihm auf diesem Weg
gute Besserung und dass er das Training bald wieder aufnehmen kann.
Mit der schwierigen «Windlage» kam Ralf Zellweger am besten zurecht. Er erzielte zwar nicht die
höchste Einzelpasse, blieb aber konstant auf hohem Niveau und brachte den Sieg mit einem Top
Resultat von 286 Punkten in trockene Tücher. Er bewies damit auch, dass der Spruch mit dem «Feld
von hinten aufrollen» durchaus auch im Armbustschiessen seine Berechtigung hat. Nur einen Punkt
dahinter holte sich Michael Götti zum zweiten Mal in Folge den zweiten Platz dieses Wettkampfes.
Das Podest komplettierte Stefan Haag, wie Ralf Zellweger, von der Sektion Herisau Waldstadt.
Herzliche Gratulation!
An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei der Sektion Rheineck, bei welcher wir Gast sein
durften. Sie haben uns eine Top Infrastruktur zur Verfügung gestellt und uns bestens bewirtet.
Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen, welche mich im
Büro und als Standaufsicht tatkräftig unterstützten.

Text: Urs Heeb, 1. Schützenmeister OASV

Gesamtrangliste Verbandsmeisterschaft

3. Rang für den Herisau-Waldstätter Nachwuchs beim EASV NW-GM Final in Aegerten / 11.09.2022

Unser Nachwuchs-Team besammelte sich am Sonntag, den 11. Sept. 2022 bereits frühmorgens um 6:30 Uhr beim Armbrustschützenhaus im Chammernholz in Herisau. Als die Fahrzeuge beladen und die Teilnehmenden eingestiegen waren, ging die 2-stündige Autofahrt ins bernische Aegerten pünktlich los. Dort angekommen durfte der Jüngste in die Hosen steigen und sich für die erste Ablösung bereit machen.

Am eidgenössischen Nachwuchs-Gruppenmeisterschafts-Final, so hiess der Wettkampf, erreichte unser Nachwuchs-Team den verdienten dritten Podestplatz mit einem Gesamttotal von 545 Pkt. hinter Buhwil-Neukirch 1 mit 562 Pkt. sowie Brestenegg-Ettiswil 1 mit 550 Pkt. Dazu beigetragen haben Michel Patt mit 188 Pkt., Benjamin Kessler mit 182 Pkt. und Astrid Meier mit 175 Pkt. Noch speziell zu erwähnen, dass Michel Patt das 4. höchste Tagesresultat zur Tafel brachte.

Herzliche Gratulation zur Bronzemedaille! 🙂

Text & Fotos: Ralf Zellweger

Gesamtrangliste NW-GM Final

Jürg Ebnöther, Ried-Gibswil wird Jubiläumsmeister

Am Sonntagnachmittag, 19.06.22 wurde der 150-Jahr-Jubiläumsfinal der besten 10 Schützen/-innen ausgetragen. Bei sehr heissen Temperaturen wurde viel geschwitzt und die Pfeile auf die 30m entfernte Scheibe abgegeben. Jürg Ebnöther vom ASV Ried-Gibswil gewinnt den Final und wurde zum neuen Jubiläumsmeister erkoren, vor Carmen Zellweger, ASV Rümlang und Michel Stuber, ASV Zug.

Zur Rangliste hier klicken ==> Final-Rangliste

Zur Bildergalerie hier klicken ==> Bildergalerie

Tino Good gewinnt Gold an der OASV-Verbandsmeisterschaft 30m kniend / 05.06.2022

Um 08:00 startete die erste Ablösung in die Qualifikation der OASV Verbandsmeisterschaft. Während der Stunde Schiesszeit liess der Regen nach und machte sehr schnell der Sonne Platz. Aufgrund des Sonneneinfalls und der Lage des Standes am Rande eines kleinen Waldstückes, wechselten die Lichtverhältnisse stetig. Am besten mit diesen Bedingungen kamen Tamara Menzi, Tino Good, Melanie Brülisauer und Ralf Zellweger zurecht. Sie qualifizierten sich direkt für das Final. Für Manfred Wildhaber und Michael Götti, den Vorjahressieger, ging das grosse Warten los. Den mit ihren je 186 Punkten könnten sie sich noch als Lucky Looser für den Final qualifizieren.

Kurz nach Beendigung der ersten Ablösung, starteten das zweite Zehnerfeld zu ihrer Runde. Kurzfristig nahm der Ersatzschütze Daniel Egger den Platz eines Schützen ein, welcher nicht zur Verbandsmeisterschaft erschien. Die Lichtverhältnisse drehten nun vollends zu «Grell». Ausser bei Scheibe 10, welche nun im Minutentakt einen Wechsel von Licht und Schatten bzw. «halb-halb» erlebte. Mit einer provisorischen Massnahme probierten die Veranstalter, die Verhältnisse für alle 10 Schützinnen und Schützen möglichst fair zu gestalten. Am Ende qualifizierten sich Astrid Meier, Ernst Zellweger, Gery Pfister und Raffael Müller für den Final. Letzterer wurde von seiner Frau und seiner knapp drei Wochen alten Tochter Nora begleitet. «Früh übt sich…» kann man da nur sagen.

Die beiden letzten Plätze des Finalfeldes wurden an Manfred Wildhaber und Michael Götti (beide aus der ersten Quali-Ablösung) als punkthöchste «Nicht-direkt-Qualifizierte» vergeben. Die Wattwiler sorgten vor dem Finalstart mit einer kurzen, botanischen Einlage für einheitliche Lichtverhältnisse auf allen 10 Scheiben, indem kurzerhand ein störender Ast eines Baumes entfernt wurde.

Schon früh zeigte sich, dass sich der Vorjahressieger zurecht für den Final der besten zehn qualifiziert hatte. Er startete furios mit einer 98er Passe. Auch Gery Pfister und Tino Good zeigten mit ebenfalls 98 bzw. 97 Punkten klar ihre Ambitionen auf den Sieg. Während Tino auch in den folgenden beiden Passen des 30 Schuss Programms «die Pace» hochhielt. Mussten seine engsten Verfolger ihn ziehen lassen. Dafür schlichen sich die beiden Athletinnen Tamara Menzi und Astrid Meier an die Spitzenplätze heran. Am Ende war Tino Good mit tollen 290 Punkten der Sieg nicht mehr zu nehmen und er distanzierte Michael Götti mit drei Punkten. Dies brachte Michael Götti mit 287 Punkten den zweiten Platz. Tamara Menzi komplettierte das Podest mit 282 Punkten. Mit nur 1 Punkt Rückstand wurde Astrid Meier vom Podest verwiesen. Folgend mit je 279 Pkt. auf Rang 5 war Ernst Zellweger und sein Sohn Ralf Zellweger auf Platz 6. Das Familienduell war deshalb speziell, weil schlussendlich beide die genau gleichen Einzelpassen zu Tafel brachten, nämlich 92, 93 und 94 Punkte.

Text: Urs Heeb, 1. Schützenmeister OASV

Foto: Ralf Zellweger

Gesamtrangliste Verbandsmeisterschaft