Alle Beiträge von Benjamin Kessler

Spezialehrungen für zwei Appenzeller- Armbrustsektionen

Anlässlich der Sportehrung des Kantons Appenzell Ausserrhoden wurden am
vergangenen Freitag im Mehrzweckgebäude in Waldstatt wiederum die besten
Sportlerinnen und Sportler für ihre Bestleistungen geehrt.
Wie jedes Jahr wurden die Podestplätze an Schweizermeisterschaften und höher
namentlich geehrt. Unter anderem wurden vom ASV Herisau-Waldstatt sowie vom
ASV Stein die Schütz/-innen Astrid Meier, Hans Scheuss, Bruno Müller, Ernst
Zellweger, Tino Good, Andreas Schweizer, Jean-Michel Leier, Raffael und Fabian
Müller für ihre sportlichen Leistungen persönlich geehrt.
Seit einigen Jahren wird durch die Migros Kulturprozent zusammen mit einer
mehrköpfigen Jury der/die Nachwuchssportler/-in, der Verein sowie auch der/die
Sportförderer/-in des Jahres speziell geehrt. Rahel Bachmann (Migros Kulturprozent)
übernahm die ersten beiden Ehrungen. Mit den Worten «der Verein sei mehr als 150-
jährig» war schon bald klar, dass entweder Herisau-Waldstatt oder Stein gemeint
sein könnte. Schlussendlich wurde das Geheimnis dann gelüftet und der ASV Stein
als Verein des Jahres 2023 erkoren und anschliessend applaudiert.
Für die dritte und letzte Ehrung durfte wiederum Regierungsrat Alfred Stricker die
Laudatio vortragen. Nach einigen Stichworten und Aufzählungen zum besagten
Sport, dem Armbrustschiessen, fiel irgendwann der Name der zu ehrenden Person.
Ernst Zellweger wurde für seine langjährige Tätigkeit als Verbands- sowie
Vereinspräsident, Schützenmeister, Mister Offa, verschiedene Resorttätigkeiten bei
diversen Anlässen wie zum Beispiel an Europa- oder Weltmeisterschaften zum
Sportförderer des Jahres 2023 geehrt.

Bericht: Ralf Zellweger

 

Ralf Zellweger ergattert Gold an der OASV-Verbandsmeisterschaft 2023

Bei wunderbarem Wetter traf sich die Ostschweizer Armbrustelite zur alljährlichen Ausmachung des
Ostschweizermeisteritels. Im Vorfeld habe es das eine oder andere SMS, Mail oder WhatsApp
gebraucht, um ein vollständiges Teilnehmerfeld zusammen zu bringen. Eigentlich verwunderlich, ist
doch das Datum bereits im November des Vorjahres bekannt. Aber wie heisst es so treffend: Man
organisiert solche Wettkämpfe für die, die sie auch schiessen wollen.
Umso mehr haben sich die Organisatoren gefreut, dass sich die final aufgebotenen Schützen allesamt
in den frühen Morgenstunden im Schützenstand der Rheinecker Kameradinnen und Kameraden
einfanden. Leider musste bereits bei der ersten Ablösung ein Titelfavorit die Segel streichen. Ein nicht
auf die Schnelle zu behebender Waffendefekt zwang Raffael Müller dazu, den Wettkampf
aufzugeben. Aus der ersten Ablösung wurden die vier Erstplatzierten direkt für den Final registriert.
Für Ralf Zellweger und Astrid Meier, beide vom ASV Herisau- Waldstadt, begann das Warten auf die
zweite Ablösung. Das Reglement der Finalqualifikation besagt nämlich, dass nebst den vier direkt
Qualifizierten, die punkthöchsten zwei «Lucky Looser» aus beiden Ablösungen ebenfalls in den Final
einziehen.
Schon beim Beginn der zweiten Ablösung veränderten sich die Windverhältnisse deutlich. Obwohl
Michael Götti mit seinen 193 Punkten den Tages- Höchstwert der beiden Qualifikationsrunden
realisierte, waren die nachfolgenden Resultate gesamthaft trotzdem tiefer als in der ersten Runde.
Deshalb konnten Ralf Zellweger und Astrid Meier als Lucky Looser der ersten Ablösung die beiden
Finalplätze ergattern.
Pünktlich um 10:40 Uhr startete dann der Final der 10 besten Qualifikationsabsolventen. Auch im
Final besserten sich die Windverhältnisse nicht wirklich. Wechselnde «Seiten-Windstösse»
erschwerten den Athleinnen und Athleten ihre Aufgabe. Es sei hier noch erwähnt, dass alle
Schützinnen, welche die Qualifikation geschossen haben, sich auch für den Final qualifizieren
konnten. Einmal mehr beweist dieser Umstand, dass beim Schiessen die Damenwelt alles andere als
das «Schwache Geschlecht» ist.
Leider verlor auch der Final bereits nach 10 Schuss einen Mitanwärter für den Titel. Mit
Leistenschmerzen musste Guido Hobi wohl oder übel aufgeben. Wir wünschen ihm auf diesem Weg
gute Besserung und dass er das Training bald wieder aufnehmen kann.
Mit der schwierigen «Windlage» kam Ralf Zellweger am besten zurecht. Er erzielte zwar nicht die
höchste Einzelpasse, blieb aber konstant auf hohem Niveau und brachte den Sieg mit einem Top
Resultat von 286 Punkten in trockene Tücher. Er bewies damit auch, dass der Spruch mit dem «Feld
von hinten aufrollen» durchaus auch im Armbustschiessen seine Berechtigung hat. Nur einen Punkt
dahinter holte sich Michael Götti zum zweiten Mal in Folge den zweiten Platz dieses Wettkampfes.
Das Podest komplettierte Stefan Haag, wie Ralf Zellweger, von der Sektion Herisau Waldstadt.
Herzliche Gratulation!
An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei der Sektion Rheineck, bei welcher wir Gast sein
durften. Sie haben uns eine Top Infrastruktur zur Verfügung gestellt und uns bestens bewirtet.
Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen, welche mich im
Büro und als Standaufsicht tatkräftig unterstützten.

Text: Urs Heeb, 1. Schützenmeister OASV

Gesamtrangliste Verbandsmeisterschaft

Absenden Gruppenplausch 2023

Absenden Gruppenplausch 2023

Liebe Schützinnen und Schützen vom Armbrustgruppenplausch

Der Gruppenplausch 2023 war für alle wiederum ein voller Erfolg, für alle Teilnehmenden sowie den Helfern vom ASV Herisau-Waldstatt.
Der Anlass konnte bei schönstem Wetter durchgeführt werden und alle kamen nach dem Schiessen zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank.

Im Gesamten durften wir am 1. und 2. Juni total 25 Gruppen und 76 Schützinnen und Schützen bei uns im Schützenhaus begrüssen.
Gewonnen hat die Gruppe Beckenhalden mit 135 Pkt., vor MoWiZa mit 130 Pkt. und Weierweid mit 128 Pkt.
Einzel gewannen Hannes Patt und Mike Locher mit super 48 Pkt. vor Carlo Moser mit 46 Pkt.
Wir danken Allen herzlich für die Teilnahme.

Weitere Details können aus der angefügten Rangliste und der Fotogallerie auf unserer Homepage entnommen werden.

Mit freundlichen Grüssen,
ASV-Herisau-Waldstatt
Im Namen des Vereins,
Benjamin Kessler

Ranglisten:

Hier geht’s zur ==>> Bildergalerie 🙂

 

 

Einladung Armbrust-Gruppenplausch 2023

Der Armbrustschützenverein Herisau-Waldstatt führt dieses Jahr wiederum am 1. und 2. Juni den bekannten Gruppenplausch durch. An einen der beiden Abenden kann ein kleiner Wettkampf auf die 30m Distanz geschossen werden, wobei man durch erfahrene Schützen betreut wird. Im Anschluss wartet die verdiente Verpflegung, wo man sich nachher beim gemütlichen Beisammensein einige Worte untereinander austauschen kann. Die Mitglieder vom ASV Herisau-Waldstatt freuen sich auf Ihren Besuch.

Hier geht’s ==> zur Einladung und zum Anmeldeformular